Über eine neue Betrugsmasche schaffen es aktuell zahlreiche Betrüger*innen Zugriff auf tausende Benutzerkonten zu erhalten. Wie der SPIEGEL berichtet, warnt unter anderem die Telekom davor dem betrügerischen Trick, der dazu genutzt wird die Zwei-Faktoren-Authentifizierung zu knacken. Hierbei geben sich die Täter*innen als Mitarbeitende der Telekom oder beispielsweise von DHL aus und versuchen die Angerufenen dazu zu bringen, empfangene SMS-Codes durchzugeben. Dies sollte auf keinen Fall geschehen! Der Hintergrund: meist sind bereits Passwörter und E‑Mailadressen den Betrüger*innen bekannt, wurden bereits gehackt. Allerdings reicht dies, dank Zwei-Faktoren-Authetifizierung, meist noch nicht aus, um großen Schaden anzurichten oder an Gelder zu überweisen. Sie benötigen nun noch den Zugriff durch die Zwei-Faktoren-Authentifizierung, die beispielweise oder SMS auf das Smartphone geschickt wird, um die komplette Kontrolle über beispielsweise Konten zu erhalten. Besonders interessant sind die Benutzerkonten des Telefonanbieters, da hier eine andere Telefonnummer hinterlegt wird, um diese SMS-Codes abzufangen. Damit können z.B. Überweisungen getätigt werden.
ACHTUNG: Geben Sie auch keinen Fall Verifizierungs-Codes via WhatsApp an Freund*innen oder andere Kontakte durch. Auch hier zu gab es bereits Fälle, bei denen Betrüger*innen im Anschluss den gesamten WhatsApp-Account übernommen haben. Mehr dazu HIER im Artikel von Computerbild.
Was tun? Ruhe bewahren und auflegen! Im Zweifel bei einer bekannten Nummer des jeweiligen Unternehmens anrufen und nachfragen. Außerdem sollte man dringend das Passwort des besagten Accounts ändern, um die Kriminellen auszuschließen.