Meta AI

Es gibt Neu­ig­kei­ten bei Whats­App:
Die Fir­ma Meta hat mit den neu­en Updates (Aktua­li­sie­run­gen) ihrer Pro­duk­te – Face­book, Insta­gram und Whats­App – die Meta AI inte­griert (AI = Arti­fi­ci­al Intel­li­gence, eng­lisch für Künst­li­che Intel­li­genz).Nun erscheint am rech­ten Rand von Whats­App ein blau-lila­far­be­ner Kreis. Tippt man die­sen an, lan­det man in einem per­sön­li­chen Chat mit dem soge­nann­ten Meta-AI-Chat­bot und kann dort – ähn­lich wie bei ChatGPT – Fra­gen stel­len, sich Gedich­te erstel­len las­sen oder Tipps zu Rezep­ten, Aus­flü­gen etc. geben lassen.Dafür durch­fors­tet Meta AI im Hin­ter­grund eine rie­si­ge Daten­bank an Inter­net­sei­ten und lie­fert in Sekun­den­schnel­le ein Ergeb­nis.

Ganz schön prak­tisch, oder? Ja, das schon. Aber was gibt es zu beach­ten? Der Chat mit Meta AI ist nicht wie die ande­ren pri­va­ten Chats mit den eige­nen Kon­tak­ten end-zu-end-ver­schlüs­selt. Das heißt: Alle Daten, die man ein­gibt, wer­den unver­schlüs­selt an Meta über­mit­telt – und Meta nutzt die­se min­des­tens dafür, um den Chat­bot wei­ter zu trai­nie­ren. Man soll­te also kei­ne per­sön­li­chen Daten wie Kon­to­num­mern, Pass­wör­ter, Finanz­in­for­ma­tio­nen oder ande­re sen­si­ble Inhal­te in den Chat mit Meta AI ein­ge­ben.

Noch ist die Nut­zung von Meta AI in Whats­App in der EU nicht erlaubt, aber es ist sehr wahr­schein­lich, dass sich das bald ändert. In dem Fall müs­sen Nutzer*innen aktiv wider­spre­chen, um die Funk­ti­on abzu­leh­nen. Sobald dies der Fall ist, infor­mie­ren wir euch natür­lich.

Meta AI in Grup­pen­chats
Meta AI kann auch inner­halb von Grup­pen­chats ver­wen­det wer­den. Durch die Ein­ga­be von „@Meta AI“ las­sen sich KI-gene­rier­te Inhal­te direkt im Chat tei­len. Wer anschlie­ßend wei­ter mit dem Bei­trag inter­agie­ren möch­te, kann die ent­spre­chen­de Nach­richt mar­kie­ren und über die Ant­wort­funk­ti­on dar­auf reagie­ren. Jede Per­son im Grup­pen­chat kann also selbst ent­schei­den, ob und wie sie mit Meta AI kom­mu­ni­zie­ren möch­te.

Außer­dem ist geplant, dass Meta AI künf­tig auch Bil­der erstel­len und ana­ly­sie­ren kann – außer­halb der EU ist das bereits mög­lich. In der EU steht die­se Funk­ti­on bis­lang jedoch noch nicht zur Ver­fü­gung.

Kann man den Chat­bot / Meta AI löschen?
Nein, lei­der lässt sich der Chat­bot nicht löschen. Man kann ihn aber “unsicht­bar machen”, indem man ihn archi­viert oder ein­fach igno­riert – also nicht nutzt und kei­ne Daten ein­gibt.

Wie das geht, seht ihr in die­sem Video.