TV-Tipp eines Medi­en­men­tors: “Markt: Phis­hing: So funk­tio­niert der Betrug beim Online-Ban­king” | Video der Sen­dung vom 07.03.2022 20:15 Uhr. HIER könnt ihr euch das 12-minü­ti­ge Video dazu anse­hen.

Wie chip.de infor­miert, gibt es bei der App “QR Code & Bar­code — Scan­ner” erheb­li­che Sicher­heits­lü­cken, da sich Spio­na­ge­soft­ware über ein Update der App auf das Gerät ein­schleust. Wie man dies fest­stel­len kann und was man tun soll, wenn man die App isn­tal­liert hat, lest ihr HIER.

Beson­ders in solch undurch­sich­ti­gen Kon­flik­ten ist es sehr schwer den Mel­dun­gen zu trau­en bzw. ein­zu­schät­zen, ob die­se seri­ös oder unse­ri­ös sind. Vie­le Falsch­mel­dun­gen kur­sie­ren vor allem über Sozia­le Medi­en und Medi­en wer­den für Pro­pa­gan­da­zwe­cke ein­ge­setzt. Tipps wie man die­se erkennt, gibt u.a die Inter­net­sei­te des BR und lie­fert geprüf­te Infor­ma­tio­nen rund um das Kriegs­ge­sche­hen in der Ukrai­ne.

 

Für alle Inter­es­sier­ten bie­tet der Digi­tal Kom­pass zu ver­schie­de­nen The­men Online-Vor­trä­ge an. Schaut doch mal HIER vor­bei.

Um auf dem Lau­fen­den zu blei­ben und sich zu neu­en The­men zu info­mie­ren, gibt es gute News­let­ter, die man sich abo­nie­ren kann und dann in einem bestimm­ten Rhyt­mus als E‑Mails zuge­stellt wer­den. Wir emp­feh­len die News­let­ter vom Lan­des­film­dienst Thü­rin­gen e.V., dem Digi­tal Kom­pass, Leva­to und den Digi­ta­len Senio­rin­nen.