Das Thema Datenschutz ist ein sehr Wichtiges und wir als Projekt sensibilisieren an den unterschiedlichsten Stellen immer wieder euch Medienmentor*innen und Senior*innen dafür.
Dieses Jahr geht der Hauptgewinn des Datenschutz Medienpreises an die Künstler*innen-Vereinigung Laokoon, die ein Datenexperiment zum Thema Google mit dem Namen „Made to Measure – Eine digitale Spurensuche“ gemacht haben. Kann ich mittels der Suchanfragen die eine Person bei Google stellt, diese komplett doubeln, also ein Leben gänzlich rekonstruieren? Dabei entstand eine ca. 1 Stündige informative und interaktive Dokumentation, die es sich lohnt anzuschauen.
Hier geht zur Webseite des Datenschutz Medienpreises und allen Gewinnern.
Und hier direkt zum Gewinner „Made to Measure – Eine digitale Spurensuche“.
Hinterlasst gern einen Kommentar.
Empfehlung: #einfachaBSIchern
UncategorizedAuf einer Webseite und bei Social Media unter diesem Hashtag #einfachaBSIchern bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik “Videos für die erste Orientierung, einfache Schutzmaßnahmen und vertiefendes Wissen für die Online-Sicherheit. Beim Gaming oder Shopping. In Social Media, Smarthome oder Home-Office.” Schaut mal HIER rein. Sehr gelungen, wie wir finden! Besonders das Video hier:
Interpol ruft an? ‑Achtung Falle!
UncategorizedEine weiterer Trick macht die Runde: Betrüger*innen geben sich als Mitarbeitende von Interpol oder Euopol, also internationalen Polizeibehörden aus. Die Anrufenden wollen auch hier Geld von einfordern. Es gilt die oberste Devise:wachsam sein, nicht in ein Gespräch verwickeln lassen und vor allem einfach AUFLEGEN. Weiter Infos können Sie hier in einem Artikel von rbb24 nachlesen.
Datenschutz Medienpreis (DAME) 2021 verliehen
UncategorizedDas Thema Datenschutz ist ein sehr Wichtiges und wir als Projekt sensibilisieren an den unterschiedlichsten Stellen immer wieder euch Medienmentor*innen und Senior*innen dafür.
Dieses Jahr geht der Hauptgewinn des Datenschutz Medienpreises an die Künstler*innen-Vereinigung Laokoon, die ein Datenexperiment zum Thema Google mit dem Namen „Made to Measure – Eine digitale Spurensuche“ gemacht haben. Kann ich mittels der Suchanfragen die eine Person bei Google stellt, diese komplett doubeln, also ein Leben gänzlich rekonstruieren? Dabei entstand eine ca. 1 Stündige informative und interaktive Dokumentation, die es sich lohnt anzuschauen.
Hier geht zur Webseite des Datenschutz Medienpreises und allen Gewinnern.
Und hier direkt zum Gewinner „Made to Measure – Eine digitale Spurensuche“.
Hinterlasst gern einen Kommentar.
ACHTUNG: Neue Smishing Masche — Voicemail
UncategorizedEine weitere Masche um Schadsoftware auf dem Smartphone zu installieren, geht gerade die Runde. Dabei erhält man von einer unbekannten Nummer eine Voicemail, also eine Sprachnachricht, die man sich anhören soll. Hier gilt wieder: Auf keinen Fall anklicken! Sonst lädt man sich eine Schadsoftware herunter. Weitere Infos zur Masche könnt ihr hier bei einem Artikel der Verbraucherzentrale nachlesen.
Safer Internet Day – natürlich auch mit uns
UncategorizedIn unserem Projekt geht es neben all den Chancen und Möglichkeiten der digitalen Mediennutzung für Seniorinnen auch immer darum Seniorinnen für die Fallstricke und Gefahren zu sensibilisieren. So auch am Safer Internet Day. Der MDR nutze die Gelegenheit bei uns im Büro vorbeizuschauen und uns bei dieser digitalen Veranstaltung über die Schulter zu gucken.
Tolles Arbeitsbuch von Erfurter Medienmentor*innen des Junge Medien Erfurt e.V.
UncategorizedDer Junge Medien Erfurt e.V. hat ein tolles und umfangreiches Arbeitsbuch für Senior*innen erarbeitet, welches wir euch digital zur Verfügung stellen dürfen. “Der Weg ins smarte Neuland – Ein Arbeitsbuch zur Einführung umd zum Umgang mit dem Smartphone” wurde u.a. von Medienmentorinnen erarbeitet und ihr dürft es für euch und auch zur Weitergabe an eure Senior*innen nutzen. Hier geht es zum Download.
Vielen lieben Dank!
ACHTUNG: Aktuelle Phishing Mail im Umlauf
UncategorizedIn der E‑Mail wird man aufgefordert Geld zu überweisen. Vermeintlicher Absender ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). “Angeblich soll man nach der Zahlung Geld zurückerhalten, das in nicht lizenzierte Online-Handelsplattformen investiert worden sei. Um die Sache glaubhafter zu machen, schicken die Betrüger einen angeblichen Sicherheitsvertrag mit, der von der Bafin stammen soll, aber natürlich gefälscht ist.” (Quelle: Spiegel.de) Bitte klärt eure Senior*innen gegenfalls auf.
Weitere Informationen findet ihr im Artikel des Spiegels.
Wissenswertes über Google
UncategorizedDie Süddeutsche Zeitung (SZ) hat sich den großen Giganten “Google” mal etwas näher angeschaut und ihn auf bestimmte Aspekte genauer beleuchtet.
Hier findet ihr interessante Artikel zu den Themen:
Danke an Reiner für den Tipp!
Brandneu: SIM-Studie 2021 — Senior*innen, Information, Medien
UncategorizedErstmalig wurden vom Medienpädagogischen Forschungsbund Südwest (Kurz mpfs) nicht nur Kinder (KIM Studie seit 1999) und Jugendliche (seit 1998 ) unter die Lupe genommen, sondern nun auch endlich die Personen ab 60 Jahren in Deutschland zur ihren Medienumgang befragt. Hier findet ihr die SIM Studie 2021.
BSI warnt vor Nutzung der Virenschutzsoftware Kaspersky
UncategorizedIn der Pressemitteilung des BSI (Bundesamt Sicherheit in der Informationstechnik) vom 15.03.2022 heißt es: “Das Vorgehen militärischer und/oder nachrichtendienstlicher Kräfte in Russland sowie die im Zuge des aktuellen kriegerischen Konflikts von russischer Seite ausgesprochenen Drohungen gegen die EU, die NATO und die Bundesrepublik Deutschland sind mit einem erheblichen Risiko eines erfolgreichen IT-Angriffs verbunden.” Es wird empfohlen auf Alternativen zurückzugreifen. Hier können Sie die Pressemitteilung in Gänze lesen.